antonia lutterbach

Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin


zu meiner person

Seit mehreren Jahren bin ich im Rhein-Main-Gebiet therapeutisch, beratend sowie als Coach und Personalerin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement tätig. Als Yogalehrerin begleiten mich Yoga und Achtsamkeit nicht nur beruflich, sondern auch privat stetig in meinem Alltag. Meinen persönlichen Ausgleich finde ich in der Natur, beim Wandern, reisen und beim entspannten Schmökern in Büchern und Zeitschriften.

 


fachlicher und beruflicher hintergrund

Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Antonia Lutterbach
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie); eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
  • Diplom-Psychologin (Georg-August-Universität Göttingen & Universität Granada)
  • Lehrerin für Yoga (Zertifizierung nach den international anerkannten Richtlinien der Yoga Alliance) und Achtsamkeit, www.zumwohlyoga.de
  • Mehrjährige psychotherapeutische Tätigkeit (stationär und ambulant) in therapeutischen, psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen (Schwerpunkte u.a. Depressionen, Angsterkrankungen, Dialektisch-Behaviorale Therapie)
  • Berufserfahrung im Personalwesen in internationalen Unternehmen sowie im universitären Forschungsbereich mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagemen
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer (LPPKJP Hessen & LPPKJP Rheinland-Pfalz)

werte & philosophie

  • Gemeinsam erarbeitete Lösungen für Ihre Anliegen sollen realistisch und in Ihrem ganz persönlichen Berufs- und Lebensalltag umsetzbar sein
  • Eine klare, wertschätzende Kommunikation in der gemeinsamen Arbeit und ein kooperativer, lösungsorientierter Arbeitsstil
  • Gemeinsam den Blick auf Ihre Ressourcen richten und Raum schaffen für Gelassenheit und Humor - gerade angesichts großer Belastungen und Fragestellungen
  • Erarbeitung und Berücksichtigung Ihrer persönlichen Werte und Lebensziele 
  • Förderung Ihres körperlichen Wohlbefindens und eines positiven Einflusses auf Ihr psychisches Wohlergehen